Großstadt und Lage
Der Bezirk Krefeld liegt am Niederrhein im Westen von Nordrhein-Westfalen. Seine Bezeichnung verdankt er der gleichnamigen kreisfreien Stadt Krefeld. Zu seinem Einzugsgebiet gehören darüber hinaus der Kreis Viersen und die kreisfreie Stadt Mönchengladbach.
Der Bezirk Krefeld liegt zwischen der Grenze zur Niederlande und der Autobahn A57. Im Norden und Süden erstreckt sich der Bezirk etwa bis zu den Autobahnen A40 und A46.
Der Kirchenbezirk Krefeld ist ein Teil der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland K.d.ö.R.
Aktive Glaubensgemeinschaft
Als aktive Glaubensgemeinschaft nutzen die Gläubigen zahlreiche Mitwirkungsmöglichkeiten.
Die Gläubigen versammeln sich in den elf verschiedenen Gemeinden des Bezirks regelmäßig zum Gottesdienst. In den Gottesdiensten singen Gemeindechöre, die regelmäßig proben. Die Jugendlichen versammeln sich in der Woche zu Gesprächen, bei denen unterschiedliche Themen im Mittelpunkt der Stunde stehen. Darüber hinaus pflegen die Seniorinnen und Senioren in gesonderten Treffen Gemeinschaft, um bei Kaffee und Kuchen miteinander zu reden. Kinder haben die Gelegenheit, sonntags an der Vorsonntagsschule oder an der Sonntagsschule teilzunehmen. Die Kinder im Alter von 10 bis 14 erleben einmal im Monat einen Kindergottesdienst, der in wechselnden Gemeinden auf Bezirksebene ausgerichtet wird. Seit kurzer Zeit werden diese Gottesdienste auch für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren angeboten. Ferner wird für Kinder Religions- und Konfirmandenunterricht durchgeführt. Alleinlebende treffen sich ebenfalls und nutzen die Gemeinschaft in diesem Kreis. Die Amtsträger besprechen einmal monatlich die gemeindespezifischen Angelegenheiten. Zum Teil haben aktive Mitglieder Gemeindegremien gebildet, die an der Gestaltung des Gemeindelebens mitwirken.
Bezirksleitung
Ehrenamtlich tätige Amtsträger betreuen die Gläubigen seelsorgerisch. Bezirksvorsteher Gerhard Dubke leitet den Bezirk Krefeld. Er wird dabei durch den Bezirksevangelisten Björn Tischler unterstützt.
© Bezirk Krefeld